Impressum

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
72072 Tübingen
T 07071 943-0
F 07071 943-1499
post@dkms.de

Handelsregistereintrag: HRB 381293

Hauptgeschäftsführung
Dr. Dr. Alexander Schmidt

T 07071 943-0
F 07071 943-111-2000
gf-buero@dkms.de

Disclaimer

Mit Urteil vom 12.Mai 1998 - 312 O 85/98 „Haftung für Linkangebote“, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so die Ausführungen des Landgerichts Hamburg, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seite distanziert. Da die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei mit Ausnahme der o.g. URL keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat, distanziert sich die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich die Inhalte / Texte / Grafiken / Pinboardinhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Link-Angebote unter der URL http://schatz-des-lebens.net.

Datenschutz

Erhebung personenbezogener Daten

Die DKMS erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie dies gesetzlich zulässig ist, um geeignete Knochenmarkspender bzw. Stammzellspender zu finden und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Die DKMS ist (als nicht öffentliche, verantwortliche Stelle) beim zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg gemeldet. Der Landesdatenschutzbeauftragte führt nach § 38 Abs. 2 BDSG ein Register der nach § 4d meldepflichtigen automatisierten Verarbeitungen und überwacht die Einhaltung des Datenschutzrechts.

Wenn Sie sich auf unserer Internetseite als Spender registrieren lassen, einen Newsletter abonnieren, Geld spenden oder andere Online-Formulare nutzen, werden Ihre Daten verschlüsselt an uns übermittelt, um einen Zugriff durch unbefugte Dritte auszuschließen. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff auf persönliche Daten ist nur wenigen besonders befugten Mitarbeitern der DKMS möglich, die allesamt mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vermittlung von Stammzellspendern. Ihre Spenderdaten sowie die Ergebnisse der bisher durchgeführten Typisierung Ihrer Gewebemerkmale werden in anonymisierter Form an nationale und/oder internationale Knochenmarkspenderregister übermittelt. Das bedeutet, dass nur solche Daten übermittelt werden, die für wichtige Entscheidungen bei der Spendersuche relevant sind. Dazu zählen im Wesentlichen Spendernummer, Geschlecht, Geburtsdatum und Gewebemerkmale, die Anzahl bisher durchgeführter Typisierungen und der Spenderstatus, im Sinne von verfügbar oder nicht. Namen, Adressen oder ähnliche identifizierende Daten werden nicht übermittelt.

Um unsere Aufgaben zu erfüllen, müssen wir ebenfalls mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die für diesen Zweck gegebenenfalls auch personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister sind vertraglich durch die DKMS verpflichtet, personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang erhalten, nur für den erlaubten Zweck zu verwenden. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht an andere Unternehmen oder Organisationen verkaufen oder vermieten. Keinesfalls werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten ohne Ihre Einwilligung für andere Zwecke nutzen, für die Sie kein Einverständnis gegeben haben.

Verwendung von Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke auf. Der Inhalt des Plugins wird von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem oder mehreren sozialen Netzwerken eingeloggt, können die betreffenden sozialen Netzwerke den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Tweet absenden, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook und Twitter übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen.

Speicherung von IP-Adressen und Cookies auf dieser Website

Für den Abruf von Webseiten der DKMS ist die kurzfristige Registrierung der IP-Adresse unabdingbar. Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung eines Computers und besteht aus vier durch Punkte getrennten Zifferblöcken. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend für eine Sitzung zugewiesen wird. Dennoch ist bei statischen IP-Adressen eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich. Unsere Webserver speichern IP-Adressen für maximal 24 Stunden. Danach werden die Zugriffsdaten anonymisiert.

Verwendung von Google Analytics

Die DKMS setzt auf dieser Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Webseiten durch die Besucher erlauben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) wird an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung dieser Website durch den Besucher auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten des Besuchers auf den Webseiten der DKMS zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google garantiert, dass in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung gebracht wird.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.