Wir jagen Caches, Träumen oder Anerkennung hinterher. Bis wir merken: das Leben ist unser wertvollster Schatz. Jeder fünfte Blutkrebspatient findet keinen passenden Spender, der sein Leben retten könnte. Deshalb wollen wir mit unserem DKMS Cache dazu aufrufen, sich als potenzieller Stammzellspender zu registrieren.
Fordere dein Registrierungsset auf www.dkms.de an. Es enthält 2 Wattestäbchen für einen Wangenabstrich, um deine Gewebemerkmale zu analysieren. Sendest du sie an uns zurück, bist du in der DKMS aufgenommen.
Wenn deine Gewebemerkmale zu denen eines Patienten passen, wird dies durch eine dir entnommene Blutprobe nochmals bestätigt und weitere Blutwerte werden ermittelt.
Nach einem gründlichen Gesundheitscheck und der Aufklärung durch einen Arzt steht der Stammzellspende nichts mehr im Wege – dein endgültiges Einverständnis vorausgesetzt.
In 80 % der Fälle wird eine periphere Stammzellspende durchgeführt: Das Verfahren ist ähnlich einer Blutplasmaspende, abgesehen davon, dass Stammzellen aus dem Blut gefiltert werden. Bei der Knochenmarkspende wird dem Spender unter Vollnarkose ein Knochenmark-Blut-Gemisch aus dem Beckenkamm entnommen. Das Risiko beschränkt sich im Wesentlichen auf das übliche Narkoserisiko.
Wie bei einer Bluttransfusion werden die Stammzellen nun transplantiert. Sie nisten sich in den Knochenhohlräumen des Patienten ein und beginnen dort neue, gesunde Blutzellen zu bilden. Werden diese neuen Zellen vom Körper des Patienten angenommen, kann aus einem Spender ein wahrer Lebensretter werden.